Untertitel in Videos – mit KI zu mehr Barrierefreiheit und didaktischen Möglichkeiten

Mit dem Inkrafttreten der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0) im Jahr 2019 sind öffentliche Stellen verpflichtet, Barrierefreiheit ihrer Webseiten und digitalen Angebote zu gewährleisten. Im Leitbild für Studium und Lehre betont und bekennt sich die UzK zudem ganz deutlich zu Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Damit wird Barrierefreiheit zu einem Qualitätsmerkmal für Hochschulbildung.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Maßnahmen, die hierfür umgesetzt werden müssen, allen Nutzenden zu Gute kommen und in der Lehre grundsätzlich auch didaktisch einen Mehrwert bieten. Untertitel in Lehrvideos beispielsweise helfen nicht nur gehörlosen Studierenden, sondern auch internationalen, denen das Verstehen des Deutschen noch schwerfällt, oder sie sind schlicht nützlich, wenn man sich ein Video anschauen möchte, ohne den Ton abspielen zu können (z. B. öffentliche Verkehrsmittel). Mit dem letzteren wird die Flexibilität für die Studierenden gesteigert. Weitere didaktische Einsatzmöglichkeiten der erstellten Texte diskutieren wir gemeinsam im Workshop.

Achtung: Der Workshop gliedert sich in eine vorgelagerte asynchrone Vorbereitungsphase, bei Bedarf einen Beratungstermin am 27.10.25 (oder nach Vereinbarung: m.spaude@uni-koeln.de) und den gemeinsamen Termin am 29.05.25. Anmeldung zum Workshop am besten bis zum 24.10.25.

In der Vorbereitungsphase machen Sie sich mit dem Open Source Programm Subtitle Edit vertraut, in das die KI-gestützte Spracherkennung Whisper integriert ist. In dieses Programm laden Sie ein Video, das Sie untertiteln möchten. Der Text wird automatisch erkannt und ein Vorschlag für Untertitel generiert. Diesen Vorschlag können Sie manuell (aber bequem und einfach) im Programm nachbearbeiten. Anschließend exportieren Sie das Video mit Untertiteln. Hierfür erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bei Bedarf persönliche Unterstützung der Workshopleiterinnen.

Beim gemeinsamen Termin besprechen wir zunächst Ihre Fragen und bisher gemachten Erfahrungen mit dem Einsatz des Tools. Dann integrieren wir gemeinsam die untertitelten Videos in ILIAS an und überlegen, wie didaktischer Einsatz der erstellten Texte aussehen kann.

Technische Voraussetzungen: Sie werden im Vorfeld der Veranstaltung Links und Hinweise erhalten, wie Sie sich das Programm installieren können. Das Programm gibt es nur für Windows-Rechner. Wenn Sie einen MacOS-Rechner haben, brauchen Sie eine virtuelle Windowsinstallation. Sei benötigen in jedem Fall einen Computer, auf dem Sie Installations-Rechte haben.

  • Sprache DE

Datum

29.Okt..2025

Uhrzeit

9:00 - 12:00

Weitere Informationen

Hier mehr Infos

Themenfelder

Themenfeld 1: Lehren und Lernen

Standort

Online

Veranstalter

Universität zu Köln, Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD)
E-Mail
zhd-anmeldung@uni-koeln.de
Hier mehr Infos