Unsere Aufgaben:

Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW:
Gebündelte Kompetenz für eine moderne und professionelle Lehre
Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW besteht aktuell aus 16 Hochschulen. Zusammen erarbeiten wir die Inhalte unseres Qualifizierungsprogramms Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule. Lehrende an Hochschulen profitieren somit von einer professionellen Ausbildung für die wissenschaftliche Lehre, die sich stets an den modernsten Anforderungen orientiert. Mitgliedshochschulen im Netzwerk profitieren von der Unterstützung beim Aufbau und der Verbesserung hochschuldidaktischer Einrichtungen und Programme.
Fragen zum Qualifizierungsprogramm?
Das sind Ihre Ansprechpersonen vor Ort
Bergische Universität Wuppertal
Sonka Stein
(0202) 439 - 5031
Deutsche Sporthochschule Köln
Melanie Sauer-Großschedl
(0221) 4982 4540
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Natalie Böddicker
(0211) 81 11546
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bettina Grävingholt
(0228) 73 1821
Ruhr-Universität-Bochum
Kristina Boosmann
(0234) 32 22141
Universität Duisburg-Essen
Daniela Filetti-Krause
(0203) 379 7002
Universität zu Köln
Dr. Hendrik den Ouden
(0221) 470 1462
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Alessa Hillbrink
(0251) 83 39484
Deutsche Hochschule der Polizei
Jenny Krüger
(02501) 806 232
FernUniversität in Hagen
Sabine Ruttkowski
(02331) 987 2074
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Knut Hannemann
(0228) 99 629 6223
RWTH Aachen
Julia Körner
(0241) 80 91200
Technische Universität Dortmund
Dr. Katrin Stolz
(0231) 755 5536
Universität Paderborn
Judith Osthushenrich
(05251) 60 4313
Universität Siegen
Sandra Schönauer
(0271) 740 3006
Universität Bielefeld
Dr. Kerrin Riewerts
(0521) 10612780