Studierende beraten


Beratung als didaktische Aufgabe ist eine besondere Handlungsform im Hochschulkontext, die sich in Art, Form und Funktionen von anderen Beratungsfeldern unterscheidet. Entsprechend spielen unsere bewusste Haltung und Rolle als Lehrende dabei eine besondere Rolle.

Im Workshop klären wir anhand von Inputs, Reflexion, Übungen und Diskussionen was wir wie im Beratungssetting leisten können und wie wir antizipierten Herausforderungen begegnen können. Simulationen und deren Evaluation helfen uns, das Entwickelte anzuwenden und zu optimieren. Themen sind u. a. zeitliche Ressourcen, Phasen von Beratungsgesprächen, Anliegenklärung, Techniken der Gesprächsführung sowie Begleitung und Feedback bzgl. Leistungsnachweisen als Einzel- und Gruppenberatungen. Ziel dieses Workshops ist es, die Beratungskompetenz und -haltung von Lehrenden auf- und auszubauen.

Bitte bringen Sie folgende Materialien mit: Bislang eingesetzte oder geplante Leitfäden für Beratungsgespräche, Feedback-Kriterien zur Leistungsbewertung und Arbeitsblätter zu Anforderungen an Leistungen Studierender.

Termine:
• 27. Mai 2025 | 9:00 – 17:00 Uhr (Präsenz)
• Selbstarbeitsphase (4 AE)
• 17. Juni 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr (Online)

Datum

27.Mai.2025 - 17.Juni.2025

Themenfelder

Themenfeld 3: Studierende beraten

Ort

Technische Universität Dortmund

Veranstalter

Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund
E-Mail
hd.zhb@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zu diesem Workshop auf der Webseite des Bereichs Hochschuldidaktik