Selbstevaluation in der Praxis – Lehre im Dialog mit den Studierenden verbessern

Beschreibung:

Die kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der eigenen Lehrveranstaltung gehört für Lehrende zum Arbeitsalltag. Neben den klassischen Evaluationsfragebögen können gezielt eingesetzte Selbstevaluations- und Feedbackmethoden dazu beitragen, das eigene Handeln zu reflektieren, Störfaktoren zu identifizieren und Handlungsalternativen zu entwickeln.

In der Präsenzlehre, wie auch in der digitalen Lehre, stehen hierfür zahlreiche Methoden und Instrumente zur Verfügung, um mit den Studierenden in den Dialog über die Lehr-Lernsituation zu treten. Der Workshop bietet einen Überblick über bewährte Methoden und bettet diese praxisnah in den Gesamtprozess der Evaluation der Lehrveranstaltung von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Ergebnisauswertung ein.

Inhalte:

Die Teilnehmer:innen lernen unterschiedliche Selbstevaluationsmethoden kennen, mit denen Sie schon während des laufenden Semesters bzw. am Ende des Semesters studentisches Feedback einholen können. Hierbei werden Methoden diskutiert, die auch in digitalen Lernumgebungen eingesetzt werden können, um in den Dialog mit den Studierenden zu treten.

Dazu gehören v. a. Methoden, die quantitative und qualitative Elemente integrieren wie die Rating-Konferenz, das Lernerfolgsfeedback und die Teaching Analysis Poll (TAP). Ebenfalls diskutiert werden Instrumente, mit denen man ein aufwandsarmes Kurzfeedback einholen kann, z. B. mittels der Umfragefunktion im Zoom oder Mentimeter.

Die einzelnen Phasen von der zeitlichen Planung über die Methodenauswahl, die Durchführung bis zur Maßnahmenableitung werden nachvollzogen und die besonderen Herausforderungen (z. B. die Entwicklung geeigneter Fragen und die Auswahl der Online-Tools) thematisiert.

Methoden:
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Einzelarbeit (Hausaufgabe) und kollegiale Beratung

Die Teilnehmer:innen:

haben ausgewählte Instrumente des qualitativen Lehrfeedbacks, insbesondere die Rating-Konferenz, die Teaching Analysis Poll und das Lernerfolgsfeedback sowie deren Ziele und Einsatzmöglichkeiten in der digitalen Lehre kennengelernt.
können basierend auf dem Prinzip des „Evaluationszyklus“ eine Selbstevaluation bzw. ein Lehrfeedback systematisch planen und durchführen.

haben sich kritisch mit Kriterien für gute Lehre und studentischem Feedback auseinandergesetzt.

Datum

10.Aug.2023
Expired!

Uhrzeit

9:00 - 13:00

Themenfelder

Themenfeld 4: Feedback und Evaluation

Veranstalter

Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung - Universität Duisburg - Essen
E-Mail
hochschuldidaktik@uni-due.de
Website
https://www.uni-due.de/zhqe/hd_kursangebot.php