Scholarship of Teaching and Learning – Didaktische Interventionen systematisch entwickeln und beforschen

Der Workshop The Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) vermittelt konzeptionell-me­tho­do­lo­gi­sche Grundlagen und Werkzeuge für eine niedrigschwellige Beforschung der eigenen Lehre. Der Ansatz des SoTL steht für eine systematische und selbstreflexive Analyse der eigenen Lehre bzw. des Lernens von Studierenden mit dem Ziel, nicht nur die eigene Lehre zu verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Hochschulfachdidaktik zu leisten. Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler helfen damit, die Lücke zwischen der allgemeinen und fachspezifischen Hochschuldidaktik durch angewandte Forschung zu schließen. Im Workshop werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt, um anschließend eigene Lehrveranstaltungen im Hinblick auf Interventionspotenziale zu reflektieren. Im geschützten Raum und im Dialog mit anderen Lehrpersonen diskutieren und entwickeln Sie den Entwurf eines ersten Forschungskonzepts.

Anmerkungen:

  • Das Online-Seminar beginnt mit einer einstündigen synchronen Online-Kick-off-Sitzung am ersten Tag.
  • Daran schließt sich eine asynchrone Online-Selbstlernphasean. In dieser sind verschiedene Aufgaben bei weitgehend freier Zeiteinteilung zu bearbeiten.
  • Am letzten Tag des Workshops ist eine synchrone Online-Sitzung vorgesehen, an der zwingend teilgenommen werden muss. Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden eine oder zwei Gruppen gebildet, um eine effektive Online-Kommunikation zu ermöglichen. Falls zwei Gruppen gebildet werden, muss nur an einer Gruppensitzung teilgenommen werden. Die gruppeneinteilung wird im verlauf der Selbstlernphase über den lernraum koordiniert.
  • Der Workshop führt in die konzeptionellen Grundlagen des Scholarship of Teaching and Learning ein. Es erfolgt keine Einführung in die empirische Sozialforschung oder andere Forschungsmethoden.

Inhalt

  • Grundlagen und Konzepte des SoTL
  • Methodologischer Rahmen
  • Identifikation von Interventionspotenzialen
  • Arbeit an eigenen Forschungsskizzen
  • Möglichkeit zur Dissemination von Ergebnissen

Voraussetzung

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar als Online-Veranstaltung mit einer vorgeschalteten asynchronen Phase über Moodle und einer anschließenden synchronen Phase über Zoom stattfinden wird. Für die Teilnahme wird daher ein Laptop/PC mit Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon benötigt.

  • Sprache DE
  • Kosten für Externe

    0€

Datum

30.Juni.2025
Abgelaufen!

Weitere Informationen

Weiterlesen

Themenfelder

Themenfeld 1: Lehren und Lernen

Standort

Online

Veranstalter

RWTH Aachen, ExAcT - Excellent Academic Teaching
E-Mail
info@exact.rwth-aachen.de

Sprache