Moderation in der Lehre – So bekommen Sie eine Diskussion in Gang … und „eigenartige“ Beiträge eingefangen!
09.00 bis 12.00 Uhr – ONLINE via Zoom
Ein Ziel guter Lehre ist die Aktivierung Studierender. Dabei kommt den Lehrenden die Rolle zu, Aktivierung zu fördern und Beiträge Studierender inhaltlich zu strukturieren. In diesem Workshop werden Elemente der Moderation vorgestellt und in die eigene Präsenz- und Onlinelehre transferiert. Dabei werden besonders Lehrgespräche und Diskussionen in Zentrum stehen und wie sie für den Einstieg, im Hauptteil und den Ausstieg gestaltet werden können.
Ziele:
- Moderationssettings in Lehrveranstaltungen zielführend planen und gestalten
- Gesprächsstrategien und Methoden einsetzen
- Training Moderationsstrategien und Transfer in die eigene Präsenz- und Onlinelehre
Inhalte:
- Grundlagen der Moderation & Strategien der Aktivierung
- Unterschied von Lehrgesprächen und Diskussionen & Gesprächsführungstechniken
- Besonderheiten und Unterschiede in der Präsenz- und Onlinelehre beim Moderieren
- Einsatz von Aufmerksamkeitsweckern und Methoden
- Ergebnissicherung
Methoden: Impulsreferate, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Kollegiales Feedback.
Ablauf: asynchrone Vorbereitung → synchroner Workshop 3 h via Zoom → asynchrone Nachbereitung/Transferaufgabe mit Feedback
Teilnahmegebühren:
50,00 €/Tag für Angehörige von Mitglieds-Hochschulen des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW
80,00 €/Tag für Angehörige polizeiliches Bildungseinrichtungen
100,00 €/Tag für Teilnehmerinnen und Teilnehmer anderer Hochschulen und Einrichtungen