Lehrveranstaltungen planen – So bekommt Ihre Lehre einen roten Faden!
9.00 bis 12.00 Uhr – ONLINE via Zoom
Für die Planung der Lehrveranstaltungen ist ein didaktisch reflektiertes Vorgehen unerlässlich. In diesem Workshop werden am Beispiel einer eigenen Lehrveranstaltung die verschiedenen Schritte der Konzeption von der Zielformulierung, der ersten Sitzung bis zum Abschluss des Semesters durchgespielt. Anhang eigener aktueller Unterlagen soll die didaktisch geleitete Planung der eigenen Veranstaltung in der Präsenz- oder Onlinelehre geübt werden. Außerdem ist ein Erfahrungsaustausch untereinander vorgesehen, damit die Teilnehmer/innen weitere Planungs- und Gestaltungsanregungen erhalten.
Die Teilnehmenden kennen didaktische und methodische Elemente für die Konzipierung von Präsenz und Onlinelehrveranstaltungen und können diese in die eigene Lehre transferieren.
Inhalte:
- Unterschiedliche Lehrveranstaltungsformen im Überblick
- Didaktischer Planungskreislauf (Planungsfragen und Planungsschritte)
- Vorbereitung und Aufbau einer Lehrveranstaltung inkl. aktivierender Methoden
- Semester/Modulstruktur und Sitzungsstruktur
- Verzahnung von Kontakt- und Selbststudium (Planungsfragen und Planungsschritte)
Methoden: Impulsreferate, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Kollegiales Feedback.
Ablauf: asynchrone Vorbereitung → synchroner Workshop 3 h via Zoom → asynchrone Nachbereitung/Transferaufgabe mit Feedback
Teilnahmegebühren:
50,00 €/Tag für Angehörige von Mitglieds-Hochschulen des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW
80,00 €/Tag für Angehörige polizeiliches Bildungseinrichtungen
100,00 €/Tag für Teilnehmerinnen und Teilnehmer anderer Hochschulen und Einrichtungen