Kritisch denken fördern – Eine Einführung in die Didaktik kritischen Nachdenkens


In diesem Online-Workshop stehen theoretische Konzepte, empirische Studien und ein didaktisches Prozessmodell zur Förderung von kritischem Denken im Fokus. Ziel ist es, Ihr theoretisches Verständnis für kritisches Denken zu schärfen und praxisrelevante Impulse für die Planung und Durchführung von Lehreinheiten zu geben, in denen kritisches Denken angeregt werden soll.

Der Workshop besteht aus zwei Abschnitten. Beginnend mit der Selbstlernphase beschäftigen Sie sich eingangs mit kritischem Denken als Konzept und mit seiner Umsetzung in Ihrem Fachbereich. Außerdem entwickeln Sie ein erstes Förderkonzept mit Beispiel. Diese werden auf einem Padlet gesammelt.

Im synchronen Part des Workshops vertiefen wir dann gemeinsam kritisches Denken als Konzept und diskutieren effektive Förderstrategien, ein Planungsmodell und notwendige Rahmenbedingungen. Wir erarbeiten Schritt für Schritt didaktische Gestaltungsprinzipien und beleuchten konkrete methodische Umsetzungen, die eine gelingende Denkschulung ausmachen. Dabei gehen wir auch auf methodische Umsetzungen mit digitalen Medien und KI ein. Außerdem erhalten Sie hier die Möglichkeit, eigene Ansätze aus Ihrer Praxis zu demonstrieren und weiterzuentwickeln.

Termine:
• 7. Juli 2025 (Start der Selbstarbeitsphase – 2 AE)
• 17. Juli 2025 | 9:00 – 14:00 Uhr

 

  • Sprache: DE

Datum

07. - 17.Juli.2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00

Themenfelder

Themenfeld 1: Lehren und Lernen

Ort

Online

Veranstalter

Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund
E-Mail
hd.zhb@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zu diesem Workshop auf der Webseite des Bereichs Hochschuldidaktik