Kreativitätstechniken in der Lehre (online)
Kreatives Denken kann erlernt werden. Wer bereit ist, das eigene Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen, kann durch den Einsatz von Kreativitätstechniken uneingeschränktes und unkonventionelles Denken in heterogenen Gruppen üben und so die Findung und Evaluierung origineller Ideen oder die komplexe Problemanalyse unterstützen. Kreativitätstechniken fördern zudem eine aktive Beteiligung am gemeinsamen Denkprozess. In diesem Workshop werden verschiedene Kreativitätstechniken vorgestellt und erprobt und im Hinblick auf ihre Anwendung in der eigenen Lehre reflektiert. Für eine ihrer Lehrveranstaltungen werden die Teilnehmer*innen eine Lehr-Lern-Einheit entwickeln, in der sie eine Kreativitätstechnik zum Einsatz bringen.
Die Teilnehmer*innen:
– erklären die Grundlagen kreativer Denkprozesse, deren Initiierung, Gestaltung und Begleitung
– reflektieren kreative Denkprozesse als studierendenzentrierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern-Prozesse
– identifizieren Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Kreativitätstechniken im Kontext ihrer Lehre
– entwickeln für eine geplante Lehrveranstaltung eine konkrete Lehr-Lern-Einheit inkl. aktivierender Kreativitätstechnik