HD Impuls: Vorstellung Modul 3 Projekt – Constructive Alignment in einem Praxisseminar
Eine studierendenorientierte Hochschullehre erfordert eine durchdachte Struktur, die Lehrinhalte, Methoden und Prüfungen sinnvoll miteinander verknüpft. Das Konzept des Constructive Alignment unterstützt Dozierende dabei, Lehrveranstaltungen konsequent an klar definierten Lernzielen auszurichten und so den Lernerfolg der Studierenden zu fördern.
Dieser Impuls gibt Einblick in die konkrete Anwendung von Constructive Alignment zur strukturierten Seminarplanung. Anhand eines abgeschlossenen Modul 3 Projekts wird veranschaulicht, wie Lehrveranstaltungen systematisch gestaltet und einzelne Sitzungen effizient geplant werden können. Im Fokus stehen dabei besonders Herausforderungen im Umgang mit praktisch orientierten Veranstaltungen. Der Vortrag vermittelt bewährte Methoden zur Optimierung der Lehr-Lern-Gestaltung und gibt Anregungen für eine wirksame Hochschuldidaktik.
- Sprache: DE