HD 30 Prokrastination bei Studierenden erkennen, vorbeugen und unterstützend beraten

​Prokrastination, dass (chronische) Aufschieben wider besseres Wissen, ist ein unter Studierenden weitverbreitetes Phänomen. Für manche Studierende kann es zu einer Belastung werden, deren Konsequenzen sich deutlich in ihrem Wohlbefinden und ihrer Leistung niederschlagen. In dieser Veranstaltung lernen Sie:

•  Ihre Lehre didaktisch so zu gestalten, dass alle Studierenden wenig Spielräume für Prokrastination haben

•  die von Prokrastination belasteten Studierenden zu erkennen und

•  diese Studierenden im Rahmen Ihrer Zuständigkeiten zu beraten

Für alle drei Lernziele arbeiten wir basierend auf aktuellem Wissen aus der Prokrastinationsforschung sowie an Fallbeispielen und mit den Gelegenheiten, auch für die eigene Selbstorganisation Impulse mitzunehmen.

  • Sprache DE

Datum

13.Feb..2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

10:00 - 14:00

Themenfelder

Themenfeld 3: Studierende beraten

Standort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de