Vertiefungsmodul (SoSe 23)
24. 02. 202309:00-12:30
23. 06. 202309:00-12:30
10. 02. 2023 – 22. 06. 2023
24. 06. 2023 – 30. 09. 2023
Lehren und Lernen
Ort
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mehr Informationen
Veranstaltungsreihe “Blitzlicht Lehre – Shortcuts am Nachmittag” (Online)
Veranstalter
-
Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund
-
E-Mail
hd.zhb@tu-dortmund.de
Ort
- Technische Universität Dortmund
Beratungsgespräche an der Hochschule
Ort
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mehr Informationen
BLENDED – Studierende beraten, Sprechstuden gestalten digital und analog
Veranstalter
-
Zentrum zur Förderung der Hochschullehre
-
E-Mail
hochschuldidaktik@hd.uni-siegen.de
HD 21 Lese-(Schreib-)Aufträge formulieren
Veranstalter
-
Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
-
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Informationen zu diesem Angebot und zu weiteren Veranstaltungen aus dem Themenfeld Lehren & Lernen finden Sie hier:
Initiate, Foster and Celebrate Creativity in Higher Education (Online-Workshop)
Veranstalter
-
Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund
-
E-Mail
hd.zhb@tu-dortmund.de
Ort
- Technische Universität Dortmund
HD Impulse: Vorwissen aktivieren (online)
Veranstalter
-
Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) Humanwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln
-
E-Mail
zhd-anmeldung@uni-koeln.de
Die Aktivierung des Vorwissens ist ein wichtiger Aspekt bei der Initiierung von Lernprozessen. Verschiedene Methoden haben sich dazu in der Hochschullehre bewährt.
In diesem Impuls gehen wir der Bedeutung des Vorwissens nach, wenden einige Methoden zur Aktivierung direkt an und tauschen uns über den Einsatz und Gestaltungsmöglichkeiten in der Lehre aus.
Online: Effektives Erklären
Veranstalter
-
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
-
E-Mail
hochschuldidaktik@upb.de
Ort
- Universität Paderborn
Mehr Informationen
Studierende beraten
Veranstalter
-
Bereich Hochschuldidaktik, TU Dortmund
-
E-Mail
hd.zhb@tu-dortmund.de
Ort
- Technische Universität Dortmund
Moodle: Tests und Aufgaben (Online)
Veranstalter
-
FernUniversität in Hagen
Ort
- FernUniversität in Hagen
Nächstes Event
- Zum Event
-
Datum
- 21.Jun.2023
-
Uhrzeit
- 10:00 - 11:30
Konfliktmanagement im Hochschulalltag
Veranstalter
-
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
-
E-Mail
hochschuldidaktik@upb.de
Ort
- Universität Paderborn
Mehr Informationen
Förderung authentischer Sprachverwendungssituationen durch digitale kooperative Lehr-/Lernformate im Fremdsprachenunterricht (SoSe23)
Feedback für studentische Texte
Veranstalter
-
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
-
E-Mail
hochschuldidaktik@upb.de
Ort
- Universität Paderborn
Mehr Informationen
Mündliche Prüfungen
Veranstalter
-
Zentrum zur Förderung der Hochschullehre
-
E-Mail
hochschuldidaktik@hd.uni-siegen.de
Kritisches Denken – Einführung in die Didaktik der Denkschulung (SoSe 23)
17. 05. 2023 – 30. 05. 2023
31. 05. 202310:00-14:00
Einführung in PAVE (pdfs barrierefrei gestalten)
Veranstalter
-
Servicestelle akademische Personalentwicklung
-
E-Mail
hochschuldidaktik@uni-wuppertal.de
Ort
- Bergische Universität Wuppertal
Mehr Informationen
Online: OER-Vertiefung – Freie Bildungsmaterialien mixen, produzieren und mit anderen teilen
Mehr Informationen
Visuelle Gestaltung in der Lehre (SoSe 23)
26. 05. 2023 – 02. 06. 2023
26. 05. 202310:00-14:00Quantiusstraße 4
02. 06. 202310:00-12:00 Online
Agiles Lernen an Hochschulen
Veranstalter
-
FernUniversität in Hagen
Ort
- FernUniversität in Hagen
Studierende online beraten (Online)
Veranstalter
-
FernUniversität in Hagen
Ort
- FernUniversität in Hagen
Aus dem Effeff – studentische Texte effizient lesen und effektiv kommentieren
Veranstalter
-
Zentrum für Lehren und Lernen, Universität Bielefeld
Qualitätskriterien für Lehrmaterialien (Online)
Veranstalter
-
FernUniversität in Hagen
Ort
- FernUniversität in Hagen
Modulabschlussprüfungen erstellen und bewerten – Einführung (SoSe 23)
Selbstlernphase: 15. 05. 2023 – 22. 05. 2023
12:00-15:00