Mündliche Prüfungen gestalten

Damit mündliche Prüfungen fair ablaufen, zugleich
rechtssicher sind und zu einer nachvollziehbaren
Bewertbarkeit führen, bedarf es auch beim Prüfen-
den neben einer guten Vorbereitung auch adäquater
Gesprächstechniken. Der Workshop richtet sich zum
einen an „Prüfungsprofis“, die schon Prüfungserfah-
rung haben, aber zu ihrem Prüfungsverhalten gerne
einmal von einem Dritten Feedback bekommen möch-
ten, sowie an „Prüfungsanfänger*innen“, die unter-
schiedliche Techniken einmal in einer Gruppe auspro-
bieren möchten. Im Vordergrund steht die praktische
Übung, es werden Prüfungssituationen simuliert
und Gesprächsalternativen in der Gruppe diskutiert.
Mit Hilfe powerpointgestützter Inputphasen und in
Kleingruppenarbeit werden die Testgütekriterien von
mündlichen Prüfungen entwickelt. Durch die Anwen-
dung geeigneter Frageformen wird der Fragekatalog
der Prüfenden erweitert. Dieser wird in Partnerarbeit
in prüfungsgeeignete Gesprächstechniken über-
setzt. Den Umgang mit schwierigen Situationen und
kritischen Momenten erlernen die Teilnehmenden
durch Gruppenarbeit und Gesprächssimulationen.
Der Workshop endet in der Reflexion über geeignete
Formen des Feedbacks und in der Anwendung von
geeigneten Gesprächsmustern.

  • Sprache: DE

Datum

23.Mai.2025

Uhrzeit

9:30 - 16:30

Mehr Informationen

Weiterlesen

Themenfelder

Themenfeld 2: Prüfen und Bewerten

Ort

Online

Veranstalter

Universität Paderborn, Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@upb.de
Weiterlesen