Professionelle Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten

Das Betreuen von Abschlussarbeiten stellt Lehrende im Rahmen der Hochschullehre vor viele Herausforderungen. Aufgrund dessen ist es notwendig, dass Lehrende eine Beratungskompetenz zur Betreuung von Abschlussarbeiten entwickeln, um Studierenden im Schreibprozess professionell zu begleiten. In diesem Rahmen ist es auch relevant, transparente Bewertungskriterien darzulegen sowie ein hochwertiges und konstruktives Feedback zu der Abschlussarbeit zu verfassen. Auch sind die eigene Rollenklärung und die Verantwortung als Lehrende relevant sowie die eigene Strukturierung der Begleitung von Studierenden. Das Verfassen von Abschlussarbeiten ist ebenso für Studierende eine große Herausforderung. Aufgrund dessen ist es notwendig, Studierende gut zu beraten und sie bei dem Schreibprozess zu begleiten und Problemen zuvorzukommen. Hierzu zählen etwa der Umgang mit Schreibproblemen oder Schreibblockaden.

Lernziele:

Die Teilnehmer:innen:

  • …kennen gängige Anforderungen an Abschlussarbeiten,
  • …setzten sich mit ihrer eigenen Rolle als Lehrende bei der Begleitung von Abschlussarbeiten auseinander,
  • …kennen Rahmenbedingungen, wie sich Studierende professionell begleiten und beraten lassen,
  • …kennen gängige Bewertungskriterien für wissenschaftliche Abschlussarbeiten,
  • …kennen Möglichkeiten, wie sich Studierenden ein konstruktives Feedback zu ihren Abschlussarbeiten geben lässt.
  • Sprache: DE

Datum

16.Okt..2024
Expired!

Uhrzeit

9:00 - 16:00

Mehr Informationen

Zum Anmeldeformular der UW/H!

Themenfelder

Themenfeld 2: Prüfen und Bewerten,
Themenfeld 3: Studierende beraten

Ort

Online

Veranstalter

Universität Witten-Herdecke
E-Mail
Jan.Smetana@uni-wh.de
Zum Anmeldeformular der UW/H!