ONLINE: HD30 – Betreuung studentischer Haus- und Abschlussarbeiten

Veranstaltungsinhalt

In vielen Fächern spielen schriftliche Arbeiten als Prüfungsform eine große Rolle. Dabei gerät manchmal aus dem Blick, dass Studierende sich wichtige Grundlagen ihres Fachs erst beim Verfassen von Haus-, Abschluss- oder anderen Arbeiten aneignen. Deshalb ist die Betreuung durch Lehrende besonders wichtig. In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, Ihre Betreuungspraxis im Austausch mit anderen Lehrenden zu reflektieren und auf schreibdidaktischer Grundlage zu überdenken. Ziel ist es, einen individuellen Betreuungsleitfaden o.ä. zu entwickeln, in dem Sie den Studierenden offen legen, welche Anforderungen Sie an sie stellen und mit welcher Unterstützung von Ihrer Seite sie rechnen können.

Folgende Themen können im Workshop behandelt werden:

  • gute Bedingungen für den Erwerb wissenschaftlicher Textkompetenz
  • Aufgaben und typische Probleme von Studierenden beim Schreiben
  • Gestaltung des Betreuungsprozesses
  • lernförderliche Textrückmeldungen
  • Verantwortlichkeiten von Studierenden und Lehrenden

Intendierte Lernergebnisse

In diesem Workshop werden Sie:

  • Ihre Betreuungsprinzipien reflektieren.
  • einen Betreuungsleitfaden konzipieren, der auf schreibdidaktischen Grundlagen basiert.
  • Prinzipien lernförderlicher Textrückmeldung anwenden.
  • Materialien zur Unterstützung Ihrer Studierenden entwickeln.

Mögliche Methoden

Praxisbezogene Kurzinputs bzw. Materialien, Austausch in Kleingruppen und im Plenum und Einzelarbeit.

Format

Online

Für die vollständige Teilnahme an HD30 erhalten Sie 16 AE.

Termin:

16. Juni 2021 – 9:15 bis 16:00 17. Juni 2021 – 9:15 bis 16:00

Anmeldeschluss:

Mittwoch, 19. Mai 2021

Trainerinnen: Dr. Nicole Hinrichs, Dr. Ulrike Lange
Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf

Datum

16. - 17.Jun.2021
Expired!

Uhrzeit

9:15 - 16:00

Preis

100.00€

Mehr Informationen

Mehr lesen

Themenfelder

Themenfeld 3: Studierende beraten

Ort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Mehr lesen