ONLINE: HD22 – Kriterienraster zur Leistungsbeurteilung entwickeln

Veranstaltungsinhalt

Die Prüfung ist erstellt, die Studierenden sind bereit – doch wie sollen Sie die Prüfungsleistungen bewerten? Was ist inhaltlich und didaktisch sinnvoll, was ist rechtlich wichtig? Um solche Fragen geht es im Workshop. Sie unterscheiden drei mögliche Bezugsnormen für Prüfungsleistungen und lernen zwei Arten von Kriterienrastern kennen. Anhand von Beispielen erarbeiten Sie mögliche Bewertungskriterien für typische Lernziele aus Modulbeschreibungen. Mit dem Wissen um die Formulierung von Kriterien und deren Ausgestaltung tauschen Sie sich untereinander über die Ziele Ihrer Lehre und die zugehörige Prüfung aus, und erstellen einen Entwurf für Ihre eigene Prüfungspraxis. Zudem diskutieren Sie die Bedeutung frühzeitiger Transparenz der Kriterien gegenüber den Studierenden.
Wichtig: Bitte halten Sie bestehendes Material zu Ihren Lehrveranstaltungen und Prüfungen bereit.

Intendierte Lernergebnisse

Nach dem Workshop können Sie:

  • die passende Bezugsnorm für Ihre Prüfung identifizieren
  • sich für eine Art eines Kriterienrasters entscheiden
  • beispielhafte Kriterien für Ihre eigene Prüfung formulieren
  • einen eigenen Entwurf erarbeiten

Mögliche Methoden

Impulse, Einzelarbeit, kollegialer Austausch, Gruppenarbeit

Format

Online

Für die vollständige Teilnahme an HD22 erhalten Sie 4 AE.

Termin:

30. Juni 2021 – 14:00 bis 17:00

Anmeldeschluss:

Mittwoch, 9. Juni 2021

Trainerin:

Julia Philipp

Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf

Datum

30.Jun.2021
Expired!

Uhrzeit

14:00 - 17:00

Preis

25.00€

Mehr Informationen

Mehr lesen

Themenfelder

Themenfeld 2: Prüfen und Bewerten

Ort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Mehr lesen