ONLINE: HD17 – Plagiat oder nicht Plagiat – das ist hier die Frage

Veranstaltungsinhalte

Ausgehend von einem PlagScan Prüfbericht gehen wir in dieser Kurz-Fortbildung der Frage nach, wie wir als Lehrende zu der Entscheidung kommen, ob eine textuelle Übereinstimmung zwischen studentischem Text und Fachliteratur ein Plagiat darstellt oder nicht. Für diese Entscheidung sind unter anderem Konventionen in unterschiedlichen Textsorten und Fachkulturen sowie das Erwerbsstadium akademischer Textkompetenz bedeutsam. Hierüber kommen wir auf der Basis schreibdidaktischer Erkenntnisse und Ihrer fachspezifischen Erfahrungen in einen klärenden Austausch und diskutieren Implikationen für Lehre, Beratung und Bewertung. Erfahrungen mit der Software PlagScan sind keine Voraussetzung.

Intendierte Lernergebnisse

In diesem Workshop werden Sie:

  • die Besonderheiten der Wiedergabe von Forschungstexten in Ihrem Fach reflektieren,
  • an einem praktischen Beispiel erleben, was elektronische Prüfberichte leisten können (und was nicht) und wo Ihre Interpretation als Fachlehrende/-r erforderlich ist,
  • wichtige Parameter für die Entscheidung benennen, ob eine textuelle Übereinstimmung zwischen Forschungstext und studentischem Text ein Plagiat darstellt, und auf ein konkretes Beispiel anwenden.

Mögliche Methoden

Kurzpräsentation, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion

Format

Online

Für die vollständige Teilnahme an HD17 erhalten Sie 4 AE.

Termin:

29. Januar 2021 – 10:00 bis 14:00

Anmeldeschluss:

Dienstag, 12. Januar 2021

Trainerinnen:

Dr. Anika Limburg, Dr. Ulrike Lange

Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf

Datum

29.Jan.2021
Expired!

Uhrzeit

10:00 - 14:00

Preis

25.00€

Mehr Informationen

Mehr lesen

Labels

Themenfeld 1: Lehren und Lernen

Ort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Mehr lesen