Kritisch denken, Hirn verrenken – Critical Thinking in der Alltagslehre fördern

In dem Workshop mit vorgelagerter Selbstlernphase
stehen Konzepte des kritischen Denkens, empirische
Studien zur Wirksamkeit von Förderansätzen, ein di-
daktisches Prozessmodell zur Unterrichtsplanung und
die aus diesen Aspekten resultierenden Gelingens-
bedingungen und Methoden für die Förderung von
kritischem Denken im Fokus. Es werden handhabbare
und wirksame Methoden gezeigt und erprobt, die Sie
als Lehrende niederschwellig einsetzen können, um
kritisches Denken bei Ihren Studierenden Schritt für
Schritt wirksam zu fördern.

In der vorgelagerten Selbstlernphase (2 Arbeitseinhei-
ten) setze Sie sich zudem mit Kritischem Denken als
Konzept auseinander.

  • Sprache: DE

Datum

08.Mai.2025

Uhrzeit

9:00 - 13:00

Mehr Informationen

Weiterlesen

Themenfelder

Themenfeld 1: Lehren und Lernen

Ort

Online

Veranstalter

Universität Paderborn, Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@upb.de
Weiterlesen