Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen

Beschreibung, Inhalte & Ziele:

Wohl kaum eine Frage wird in Lehrveranstaltungen so häufig gestellt wie „Kommt das in der Prüfung dran?“ Sie zeigt, dass die Studierenden keine genaue Vorstellung von den Lernprozessen haben, die von ihnen erwartet werden. Sie fragen nach einem Skript, das ihnen die Sicherheit gibt, nichts Wichtiges zu übersehen, und lernen es kurz vor der Prüfung auswendig.

 

Sie als Lehrende wissen aber, dass Auswendiglernen nicht genügt: so wird kein Transfer möglich, kein eigenständiges Arbeiten, kein kritisches Hinterfragen. In den meisten Fächern werden jedoch genau diese Kompetenzen für den späteren beruflichen Alltag gefordert.

 

In diesem Workshop lernen Sie ein Instrumentarium kennen, mit dem Sie genau den Kompetenzerwerb in Ihrer Lehre ermöglichen, der aus Ihrer Sicht zentral für das jeweilige Thema ist.

 

Nach Abschluss des Workshops sind die Teilnehmer*innen in der Lage…

ein konkretes Learning Outcome zu formulieren, das verständlich beschreibt, was die Studierenden am Ende des Semesters können werden.

ein Veranstaltungskonzept zu entwickeln, das durch sinnvoll aufeinander aufbauende Schritte das Learning Outcome für die Studierenden erreichbar macht.

eine valide Prüfung, die den Erwerb dieser Kompetenzen prüft, vorzubereiten und durchzuführen.

ein Bewertungssystem zu erstellen, das die Qualität der zu prüfenden Leistungen verlässlich messen kann.

 

  • Konzept des Constructive Alignment
  • Veranstaltungskonzeption und Lernaktivität
  • Prüfungsformate und Prüfungsaufträge
  • Anwendung von Gütekriterien auf das kompetenzorientierte Prüfen
  • Bewertungssysteme

 

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, Materialien von Lehrveranstaltungen/Modulen und Prüfungen mitzubringen, die sie selbst durchführen (Modulbeschreibung, Prüfungsfragen, Auswertungshilfen etc.).

Datum

07. - 08.März.2022
Expired!

Uhrzeit

beide Termine finden online statt
10:00 - 17:00

Themenfelder

Themenfeld 2: Prüfen und Bewerten

Veranstalter

Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung - Universität Duisburg - Essen
E-Mail
hochschuldidaktik@uni-due.de
Website
https://www.uni-due.de/zhqe/hd_kursangebot.php