HD29 – Auf den Punkt kommen – unklare Beratungssituationen kompetent und gelassen gestalten

Veranstaltungsinhalt

Studierende kommen mit den unterschiedlichsten, nicht immer eindeutig formulierten Beratungsanliegen auf Sie zu. Oft werden diese Anfragen zwischen „Tür und Angel“ geäußert, z.B. nach der Veranstaltung im Seminarraum oder Hörsaal oder auf dem Flur. Selbst in der geplanten Sprechstunde ist nicht immer klar, was das operable Thema der Beratung ist, worum es eigentlich geht. Manchmal treten während des Gesprächs sachbezogene Fragen der Studierenden hinter deren persönliche Probleme zurück. Um mit diesen unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Settings kompetent umgehen zu können, bedarf es als Beratende einer klaren Haltung unter Wahrung der eigenen Möglichkeiten und Grenzen, sowie eines strukturierten Vorgehens. Ziel ist es, die Gespräche anliegenbezogen und ressourcenorientiert für beide Seiten zu gestalten.

Intendierte Lernergebnisse

In diesem Workshop werden Sie:

  • Ihre Rolle im Beratungsgespräch reflektieren
  •  Anliegen formulieren und zielorientierte Gesprächsführung in der Sprechstunde erproben
  • Beratungsgespräche strukturieren und mittels verschiedener Techniken lenken

Mögliche Methoden

Inhaltliche Inputs, Übungen in Kleingruppen, Bearbeiten von Fallbeispielen

Format

Präsenz, ggf. online

Für die vollständige Teilnahme an HD29 erhalten Sie 8 AE.

Termin:

20. April 2021 – 9:00 bis 17:00

Anmeldeschluss:

Montag, 23. März 2020

Trainer:

Johannes Ketteler

Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf

Datum

20.Apr.2021
Expired!

Uhrzeit

9:00 - 17:00

Preis

50.00€

Mehr Informationen

Mehr lesen

Themenfelder

Themenfeld 3: Studierende beraten

Ort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Mehr lesen