HD28 – Einführung in kooperatives Lernen

Veranstaltungsinhalt:

Die Umsetzung von Gruppenarbeit evoziert nicht automatisch kooperatives Lernverhalten. Im Gegenteil kann eine schlecht angeleitete Gruppenarbeit mehr kooperatives
Verhalten verhindern, als sie zutage fördert: Die Studierenden
sind unmotiviert, häufig auftretende Phänomene wie “soziales Trittbrettfahren” fördern die Frustration bei allen Beteiligten. Der Lerneffekt läuft gegen Null. Solche Szenarien sind vermeidbar, wenn Lehrende ausreichend Zeit in die Konzeption und Planung von Gruppenarbeitsmethoden investieren und aktiv auf die Förderung kooperativer Fähigkeiten
innerhalb des Lernsettings hinarbeiten.
Der Workshop führt in die wichtigsten Konzepte und Begrifflichkeiten kooperativen Lernens ein und veranschaulicht gelungene kooperative Gruppenarbeit an Methoden, die gemeinsam ausprobiert werden.

Intendierte Lernergebnisse:

  • die für kooperative Gruppenarbeiten wichtigsten Faktoren definieren
  • Gelingensbedingungen für die Umsetzung kooperativer Lernmethoden reflektieren
  • selber kooperative Lernmethoden ausprobieren

Format:

Präsenz, ggf. online

Für die vollständige Teilnahme an HD 28 erhalten Sie 4 AE.

Termin:

26. März 2021 – 10:00 bis 14:00

Anmeldeschluss:

Freitag, 5. März 2021

Trainerin:

Katharina Wagner

Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf

Datum

26.Mrz.2021
Expired!

Uhrzeit

10:00 - 14:00

Preis

25.00€

Mehr Informationen

Mehr lesen

Labels

Themenfeld 3: Studierende beraten

Ort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Mehr lesen