HD25 – Wenn aus Rückmeldungen echtes Feedback wird

Veranstaltungsinhalt

Sie als Lehrende kommen regelmäßig in Situationen, in denen Sie – geplant oder ungeplant, bewusst oder unbewusst – Feedback an Studierende oder Kolleg*innen geben. Von Ich-Botschaften bis zum Sandwich-Modell gibt es eine Reihe von Richtlinien und Empfehlungen, die darin unterstützen möchten, konstruktives Feedback zu geben. Dennoch kennen die meisten von Ihnen wahrscheinlich Situationen, in denen keine Zeit zur Vorbereitung des Feedbacks bleibt, Ihre Botschaft nicht angekommen ist oder Sie nicht die richtigen Worte gefunden haben. Ziel dieses Workshops ist es daher, über die Ebene der Gütekriterien, Richtlinien und Handlungsschemata hinauszugehen und sich reflexiv mit der Haltung hinter dem Feedback zu befassen. Inhaltlich wird der Workshop auf Erkenntnisse der kognitiven Neurowissenschaften aufbauen, Grundprinzipien konstruktiven Feedbacks thematisieren und Raum für die Reflexionen eigener Haltungen und Einstellungen bieten.

Intendierte Lernergebnisse

In diesem Workshop werden Sie:

  • feedbackrelevante neurophysiologische Prozesse und Gesprächsstrategien sowie Gütekriterien konstruktiven Feedbacks kennenlernen,
  • zielorientiertes Feedback aus einer bewussten Haltung heraus geben,
  • die eigenen Haltungen und Einstellungen hinter Ihren Feedbacks reflektieren,
  • eigene klare Haltungen und Strategien für das Geben von authentischem Feedback entwickeln

Mögliche Methoden

Gelegenheiten für das Formulieren von Feedback, Kooperative Einheiten, Methoden zur praktischen Gesprächsführung

Format

Präsenz, ggf. online

Für die vollständige Teilnahme an HD25 erhalten Sie 8 AE.

Termin:

10. Februar 2021 – 9:00 bis 17:00

Anmeldeschluss:

Mittwoch, 20. Januar 2021

Trainerin:

Sandra Schlagheck

Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf

Datum

10.Feb.2021
Expired!

Uhrzeit

9:00 - 17:00

Preis

50.00€

Mehr Informationen

Mehr lesen

Themenfelder

Themenfeld 4: Feedback und Evaluation

Ort

Ruhr-Universität Bochum

Veranstalter

Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich Hochschuldidaktik
E-Mail
hochschuldidaktik@rub.de
Mehr lesen