HD21 – Sinnvoll mündlich prüfen – wie geht das?
Veranstaltungsinhalte
Im Gegensatz zur „objektiven“ Klausur werden mündliche Prüfungen – sowohl unter Studierenden als auch unter Lehrenden – als subjektiv und zufällig angesehen. Für die Überprüfung von Kompetenzen anstelle von reinem Fachwissen allerdings sind mündliche Prüfungen oft das Mittel der Wahl. Wie können Prüfer/innen in dieser Situation dem Anspruch nach möglichst verlässlichen mündlichen Prüfungen gerecht werden?
In diesem Workshop erhalten Sie Unterstützung zu Fragen Ihres universitären Prüfungsalltags. Praxisnah werden zunächst Kriterien für eine gelungene mündliche Prüfung entwickelt und die unterschiedlichen Rollen von Prüfer/in und Prüfling herausgearbeitet. Tipps für eine transparente Leistungsbewertung runden den inhaltlichen Teil ab. Anschließend werden Prüfungssituationen nachgestellt und in Partnersimulationen mit eigens hierfür engagierten Schauspielern realistisch simuliert. Ausführliche Feedbackrunden (ggf. mit Videoanalyse) helfen dabei, Problemsituationen zu erkennen und zu meistern.
Intendierte Lernergebnisse
In diesem Workshop werden Sie:
- lernen, mündliche Prüfungen zielorientiert abzuhalten
- mündliche Prüfungen nach klaren Kriterien bewerten können
- Strategien erarbeiten, um auftretenden Problemsituationen mit geeigneten Lösungsstrategien zu begegnen
Mögliche Methoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Moderation, Simulation mit Schauspieler*in, Feedbackanalyse
Format
Präzenz, ggf. online oder Nachholtermin
Für die vollständige Teilnahme an HD21 erhalten Sie 8 AE.
18. März 2021 – 9:00 bis 17:00
Donnerstag, 25. Februar 2021
Prof. Dr. Karl Friedrich Siburg
Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf