HD15 – World Café zum Thema “Selbststudium anleiten”
Veranstaltungsinhalt
Selbststudium geht über die eigenständige Vor-/Nachbereitung einer Lehrveranstaltung hinaus und kann je nach Fach und Lehrformat ganz unterschiedlich gestaltet sein. Ohne eine sinnvolle Anleitung und Begleitung kann das Selbststudium aber auch ins Leere laufen, was sich z. B. in schleppenden Seminardiskussionen zeigt. Ausgangspunkt für eine erfahrungsbasierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema bilden die Formate zur Unterstützung des Selbststudiums, die Sie bisher in Ihrer Lehrpraxis entwickelt haben. Wir wollen mit Ihnen Ihre Lehrpraxis explizieren, reflektieren und im kollegialen Austausch Anliegen, die sich aus dieser Bestandsaufnahme ergeben, bearbeiten. Hierfür nutzen wir die Struktur des World Cafés als Methode, durch die eine vorstrukturierte und doch selbstbestimmte Auseinandersetzung initiiert wird. Neben Diskussionen in wechselnden Zusammensetzungen wird es Zeit für die individuelle Bearbeitung von Fragestellungen und eine abschließende Methodenreflexion geben.
Intendierte Lernergebnisse
In diesem Workshops werden Sie:
- die Methode des Word Cafés ausprobieren und ihr Potential für die Lehre diskutieren.
- Ihre eigene Lehrpraxis im Bereich der Gestaltung von angeleitetem Selbststudium reflektieren und mit der Gruppe teilen.
- Zugänge zum Thema angeleitetes Selbststudium aus verschiedenen (fachlichen) Perspektiven kennenlernen.
- eigene Anliegen zum Thema Selbststudium bearbeiten und Ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Mögliche Methoden
World Café, themenspezifische Diskussion in Kleingruppen, Erarbeitung individueller Fragestellungen, Gruppenreflexion
Format
Präsenz
Für die vollständige Teilnahme an HD15 erhalten Sie 8 AE
6. Mai 2021 – 9:30 bis 17:00
Donnerstag, 8. April 2021
Ulrike Lange, Katharina Wagner
Anmeldeformular: https://www.zfw.rub.de/hd/sites/default/files/Anmeldeformular_Fortbildung_dt.pdf