Domain of One’s Own
Das Konzept einer Domain of One’s Own (DoOO) sieht vor, dass Hochschulen ihren Studierenden von Beginn des Studiums an eine eigene Domain und Webspace bereitstellen, die sie selbst gestalten können und über die sie volle Kontrolle haben. Sie lernen somit, sich im Netz zu bewegen, Inhalte zu erstellen, verschiedene Tools einzusetzen und können kollaborativ arbeiten. Am Ende des Studiums können sie ihre Inhalte auf eine andere Seite mitnehmen, wie bei einem Umzug.
In die Lehre eingebttet, kann DoOO die Eigenständigkeit, Kreativität und Selbstwirksamkeit der Studierenden fördern und sie können wichtige Kompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt erwerben. Auf welche Art sich DoOO in die Lehre einbinden lässt, hängt sehr von Faktoren wie Fachkultur, Gruppengröße, Prüfungsregelungen etc. ab und wird in diesem Workshop thematisiert.
Inhalte:
- Was ist Domain of One’s Own?
- Wo wird es bereits umgesetzt?
- Vorteile und Herausforderungen von DoOO
- Wie kann ich mit DoOO anfangen?